Kinderbetreuung ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil in unserer Gesellschaft in sozial- und familienpolitischer Hinsicht geworden.
An den Erhaltern von Kinderbetreuungseinrichtungen, von Kindergärten, den Organisationen und Vereinen liegt es, die nötige Qualität zu bieten, weil Kinderbetreuungseinrichtungen immer mehr auch bildungspolitische Aufgaben zu bewältigen haben.
Kinderbetreuung muss leistbar sein; somit ist die öffentliche Hand gefordert!
Kinderbetreuung kann aber nicht allein nur als wirtschaftlicher Faktor gesehen werden, sondern als Investition in die Zukunft. So sind Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen ein Gewinn für alle:
Für Kinder, da sie ganzheitliche Bildung und Begleitung erfahren;
für Eltern, da sie Familie und Beruf in Einklang bringen können;
für die Gesellschaft, da wesentliche Werte des „Miteinander“ im Kindergarten erlernt werden;
für die Wirtschaft, durch die Belebende Wirkung und die steigende Erwerbstätigkeit
und für die Kommune, da in Kindergärten und Betreuungseinrichtungen investiertes Geld auf vielfache Weise zurückfließt.
Die Badener Kindergartenoffensive, die 2008 startete, innerhalb von 24 Monaten wurden rund 350 weitere Betreuungsplätze geschaffen, kann genau im oberen Sinne als Erfolg bezeichnet werden!
Obendrein hat Baden durch den Bau von mehreren Passivhaus-Kindergärten umweltpolitische Maßnahmen gesetzt.
Die große pädagogische Herausforderung wird es sein, den Übergang zwischen Kindergarten und Schule so zu gestalten, damit eine optimale Förderung der „Kinder im letzten Kindergartenjahr“ erfolgen kann. Der NÖ Bildungsplan und die Einführung des Portfolios haben wertvolle Schritte in die Zukunft gesetzt. Wir in Baden bieten zusätzliche Projekte zur Förderung unserer Kindergartenkinder an. (Englisch im Kindergarten am VM in allen Gruppen, vertiefendes Englisch und auch Spanisch am NM auf freiwilliger Basis, Projekt „Lerne Baden kennen“, Bewegungsprojekte, Kunst- und Kreativ-Förderungen)
Unser Credo: Kindergärten sind qualitätsvolle Bildungseinrichtungen und gleichzeitig Wohlfühloasen für unsere Badener Kinder.
Familienministerin zu Besuch in Baden
Besuch von Frau BM MMag Dr. Sophie Karmasin im NÖ Landeskindergarten Baden, Biondekgasse
Weitere Artikel

Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin gewählt
Stadtchefin schwor das Stadtparlament auf eine beherzte, gemeinsame Arbeit für Baden ein

Baden verkleinert Stadtrat und geht neue Wege bei politischer Zusammenarbeit
Gestaltung des Stadtrates erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien

LH Johanna Mikl-Leitner: „Gestaltungswille und Engagement liegen eindeutig bei der Bürgermeister-Partei“
Team Bürgermeister Szirucsek VP Baden lud zum charmanten Neujahrsempfang

82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten
82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten