Seit kurzem läuft die große Mobilitätsbefragung des Landes Niederösterreich. „Bei der Befragung geht es darum, alles über das typische Mobilitätsverhalten in Niederösterreich herauszufinden“, erläutert LAbg. Christoph Kainz. Dabei erhalten mehr als 30.000 Haushalte in Niederösterreich einen Fragebogen, der wichtige statistische Daten abfragt. Für all jene die keinen Fragebogen erhalten haben, ist die Teilnahme auch online unter www.noe.gv.at/mobilitaet möglich. Insgesamt dauert die Teilnahme etwa 20 Minuten. Möglich ist das noch bis Ende November. „Da die Befragung nur alle fünf Jahre durchgeführt wird, ist es noch wichtiger, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Baden beteiligen. Denn so können wir sicherstellen, dass ein repräsentatives Bild unseres Bezirks entsteht. Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft uns dabei unsere Zukunft noch zielgerichteter gestalten zu können“, rufen LAbg. Kainz und LAbg Balber auf und weiter: „Mobilität ist einer der großen Schwerpunkte in unserer Arbeit für Niederösterreich. Wir wollen Pendlern bestes Service bieten und nachhaltige Mobilitätsangebote liefern!“
Kainz und Balber rufen zur Beteiligung an Mobilitätsbefragung auf
„Soll Bezirk Baden repräsentiert werden, gilt es jetzt mitzumachen“
Weitere Artikel

Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin gewählt
Stadtchefin schwor das Stadtparlament auf eine beherzte, gemeinsame Arbeit für Baden ein

Baden verkleinert Stadtrat und geht neue Wege bei politischer Zusammenarbeit
Gestaltung des Stadtrates erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien

LH Johanna Mikl-Leitner: „Gestaltungswille und Engagement liegen eindeutig bei der Bürgermeister-Partei“
Team Bürgermeister Szirucsek VP Baden lud zum charmanten Neujahrsempfang

82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten
82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten