Baden war und ist beliebter Wohn- und Kurort herausragender Persönlichkeiten. Die Badener Künstlerin Minna Antova trägt diesem Status Badens Rechnung und präsentiert im Rahmen des Projektes "Zeit.Fenster" bedeutende Größen aus Kunst, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft auf Glastafeln, die direkt an den ehemaligen Aufenthaltsorten angebracht werden.
Unter dem Titel Zeit.Fenster werden in den kommenden Jahren noch weitere Leistungen und Leben bekannter und vergessener Bewohner und Gäste unserer Stadt vorgestellt.
Die ersten fünf Tafeln zeigen
- Fanny von Arnstein: die große Saloniére der österreichischen Aufklärung am Beginn des 19. Jahrhunderts: Tafel an ihrem Badener Haus in der Pfarrgasse 1
- Ludwig van Beethoven: Das Zeit.Fenster des großen Künstlers wird selbstverständlich am Beethovenhaus in der Rathausgasse angebracht.
- Zar Peter der Große: brachte von Baden aus die Idee des Kurwesens nach Russland. Seine Tafel wird am ehemaligen, hofquartierpflichtigen Augustinerkloster in der Frauengasse 3 angebracht.
- Erzherzog Rudolf, Erzbischof von Olmütz, Schüler und größter Förderer Beethovens: Seine Tafel ist an seinem Sterbehaus am Franzensring 11 zu sehen.
- Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin: wohnte unter ihrem ledigen Namen Gräfin Kinsky im Haus Rainerring 9, wo auch ihre Gedenktafel angebracht wird.
Bürgermeister Kurt Staska: „Die Kurstadt mit ihrer kaiserlichen Sommerfrische war Jahrhunderte lang Anziehungspunkt für Monarchen, Hochadel und Großbürgertum, in deren Gefolge auch die Geistesgrößen der Zeit bei uns Erholung suchten. Sie alle schufen ein einzigartiges urbanes Biotop, dessen Flair die Stadt bis zum heutigen Tag zu einem einzigartigen Ort der Begegnung macht. Mit diesem großartigen Projekt wird dieses Flair auf moderne, stilvolle Art und Weise vermittelt.“
Neues künstlerisches Infosystem
Zeit.Fenster: Baden präsentiert sich mit neuem, künstlerischem Infosystem
Weitere Artikel

Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin gewählt
Stadtchefin schwor das Stadtparlament auf eine beherzte, gemeinsame Arbeit für Baden ein

Baden verkleinert Stadtrat und geht neue Wege bei politischer Zusammenarbeit
Gestaltung des Stadtrates erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien

LH Johanna Mikl-Leitner: „Gestaltungswille und Engagement liegen eindeutig bei der Bürgermeister-Partei“
Team Bürgermeister Szirucsek VP Baden lud zum charmanten Neujahrsempfang

82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten
82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten