Mehr als 130 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Kurt Staska und seinem Team zum Neujahrsempfang in die neugestalteten Räumlichkeiten der Volkspartei Baden. Der gemütlichen Rahmen bot nicht nur die Möglichkeit sich auszutauschen und die neuen Mandatare der Volkspartei kennenzulernen, sondern sich auch über aktuelle Themen der Stadtpolitik zu informieren. So erläuterte Bürgermeister Staska in seiner Begrüßung die Bedeutung des Helenenheimes, um die Quote der Stadt zu erfüllen und so ein Massenquartier in der Martinek-Kaserne zu verhindern, sowie über die bevorstehende Sanierung der Löwenbrücke.
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Volkspartei Baden
Weitere Artikel

Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin gewählt
Stadtchefin schwor das Stadtparlament auf eine beherzte, gemeinsame Arbeit für Baden ein

Baden verkleinert Stadtrat und geht neue Wege bei politischer Zusammenarbeit
Gestaltung des Stadtrates erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien

LH Johanna Mikl-Leitner: „Gestaltungswille und Engagement liegen eindeutig bei der Bürgermeister-Partei“
Team Bürgermeister Szirucsek VP Baden lud zum charmanten Neujahrsempfang

82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten
82 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die Zukunft Badens mitgestalten