Schon seit frühester Zeit wird dem Ei eine besondere Symbolkraft zugewiesen. Das Ei galt in den antiken Kulturen als ein Symbol der Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Es wurde sogar als Ursprung von Mensch und Welt angenommen. Im Christentum wurde diese Deutung des Eies theologisch weiterentwickelt. Hier steht die unversehrte Hülle des Eies nun für die Auferstehung Jesu: Wie das Küken die Schale durchbricht, so kommt Jesus lebend aus dem Felsengrab. Deshalb diente das Ei bei den frühen Christen auch als Grabbeigabe.
Es ist eine liebe Tradition geworden, dass Mandatarinnen und Mandatare gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Szirucsek vor dem Ostersonntag Ostereier verteilen.
Warum Ostereier?
Weitere Artikel

StR Franz Schwabl als Stadtparteiobmann designiert
Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli beendet Personalunion von Stadt- und Parteiführung

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Baden mit dabei bei der Mission Niederösterreich
BPO LAbg. Kainz: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für…

Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin gewählt
Stadtchefin schwor das Stadtparlament auf eine beherzte, gemeinsame Arbeit für Baden ein

Baden verkleinert Stadtrat und geht neue Wege bei politischer Zusammenarbeit
Gestaltung des Stadtrates erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien